Start

Mathematik Oberstufe
Analysis

Die einfachen Aufgaben zu Funktionen, findet ihr auf der Seite für die Mittelstufe.

Thema Unterthema Erklärung
Beispielaufgaben
Arbeitsblätter
Folgen und Reihen Skript Folgen und Reihen
Checkliste Folgen
Folgen und Reihen Einstieg
Einführung der
ganzrationalen
Funktion
Einführung ganzrationale
Funktionen
Video Einführung ganzrat.Funktionen
Funktionen
Verhalten einer Fkt Video Verhalten einer Funktion
Video Zuordnen von Funktionen
Verhalten lin. Fkt
Verhalten einer Funktion 1
Verhalten einer Funktion 2
Verhalten einer Funktion 3
Verhalten einer Funktion 4
Übung Verhalten einer Funktionen
Zuordnen von Funktionen
Übung Zuordnen von Funktionen
Symmetrie Einführung Symmetrie
Funktion
Symmetrie lin. Fkt
Symmetrie
Video Beliebige Symmetrie
Beliebige Symmetrie
Nullstellen Nullstellen berechnen Polynomdivison Video Polynomdivison Teil II Gleichung 4. Grades Nullstellen
x und h-Methode x und h Methode Video h-Methode
Beispielaufgaben
x und h-Methode
Ableitungen Graphisch Ableiten
Video Graphisch Ableiten
AB Graphisch Ableiten
Graphisch Ableiten Sinus
Einfache
Ableitungsregeln
Ableitungsfunktion Übungsblatt
Ableitungen
Produktregel Übungsblatt
Produktregel
Quotientenregel Video Quotientenregel Übungsblatt
Quotientenregel
Kettenregel Video Kettenregel
Übungsblatt
Kettenregel
Vermischte
Aufgaben
Wiederholung:Lückentext Ableitungen Kriterien
Extrem- und
Wendestellen
Notwendige und
Hinreichende
Kriterien
Vorzeichenwechselkriterium
Video Kriterien
Arbeitsblatt notwendige
und hinreichende
Kriterien
Kurvendiskussion Ganzrationale
Funktion
Video Kurvendiskussion
Vollständige Kurvendiskussion
der Funktion
Übungsaufgaben ganzrat. Funktionen
der Funktion
Nachtrag zur
Kurvendiskussion
Stetigkeit Einführung Stetigkeit
einer Funktion
Kurvenschar Skript und Aufgaben Kurvenschar Funktionsschar
Parameter bestimmen
Tangente/Normale Definition Tangente und
Normale
Video Aufgabe Tangente
Steckbriefaufgaben Bestimmung einer
ganzrationalen Funktion
Beispielaufgabe zur
Bestimmung einer
ganzrationalen Funktion
AB Steckbrieffunktionen
Stunde Steckbrieffunktionen
Video: LGS mit Geogebra
Übung
Steckbrief

Aufgaben
Steckbrieffunktionen
Optimierung Video Einführung Optimierung
Video Aufgabe Hühnerhof
Auf dem Hühnerhof
Optimierung Funktionen
Beispielaufgaben Optimierung
Optimierung Wirtschaft
Eisverkauf in der Schule
Weitere Funktionstypen
Gebrochenrationale
Funktion
Definitionslücken Def gebr Funktionen
Verhalten gg.
Unendlich
Die waagrechte
Asymptote
Kurvendiskussion Schaubild Kurvendiskussion
gebrochenrationalen Funktion
Beispielaufgabe Kurvendiskussion
bei gebrochen rationalen
Funktionen
Beispielaufgabe II Kurvendiskussion
e-Funktionen
Einführung und
Wiederholung
Skript E Funktionen-
und Logarithmusfunktionen
Grenzwerte der e-Funktion
Kurvendiskussion BSP 1 Kurvendiskussion
e funktion
BSP2 Kurvendiskussion
e Funktion
BSP3 Kurvendiskussion
e Funktion
BSP4 Kurvendiskussion
e Funktion
BSP5 Kurvendiskusssion
e Funktion
Kurvenschar
e-Funktion
ln-Funktion Rechnen mit der ln-Funktion
Ableitung
ln-Funktion
Übungsblatt
Ableitung der
ln-Funktion
Integralrechnung 0 Verlaufsplan Integralrechnung.pdf
0 Skript Integralrechnung.pdf
Integralrechnung mit dem TI

Flaechenberechnung bei gradlinigen Funktionen.pdf
Gruppenarbeit Flaechen von geradlinigen Funktionen.pdf

Ober und Untersumme.pdf
Von der Untersumme zum Integral.pdf

Einfache Stammfunktionen.pdf
Stammfunktionen der e-funktion und der ln-funktion.pdf
Von der Stammfunktion zum Flaecheninhalt.pdf

Flächeninhalte von Funktionen
Arbeitsblatt Flächeninhalte

Architekturplan Garten

Partielle Integration von Produkten
Partielle Int Trigonometrie
Mittelwerte Funktionen
Volumen von Rotationskoerper

Wiederholung Integralrechung Grundkurs
Wachstum moddellieren Skript Wachstum
AB Einstieg begrenztes Wachstum
Inzidenz Oktober '21